Theo Knieper ist Wimberner Schützenkönig 2025

Wimberns Schützenkönig 2025
Theo Knieper ist Wimberner Schützenkönig 2025. Neffe Fabian Knieper (links) und Sohn Benedikt Knieper ließen ihn hochleben.

Die Reste des Vogels fielen um 15.12 Uhr: Theo Knieper ist Wimberner Schützenkönig 2025. Mit dem 270. Schuss holte er das, was vom hölzernen Vogels übrig geblieben war, aus dem Kugelfang und tritt damit die Nachfolge von Edmund „Ede“ Schmidt an, der in den vergangenen zwölf Monaten gemeinsam mit seiner Frau Birgit die Bruderschaft regiert hatte. Königin an Theo Kniepers Seite ist seine Schwägerin Ulla Knieper.

Wimberns König Theo Knieper und seine Königin und Schwägerin Ulla Knieper.

Neuer Vizekönig ist Andreas Hainka, der mit dem 29. Schuss die Krone aus dem Kugelfang geholt hatte. Das Zepter ging zuvor an Johannes Gutland (20.), den Apfel sicherte sich Dominik Pieper (25.). Der linke Flügel ging mit dem 112. Schuss an Detlef Carrie, der rechte Flügel an Julian Stöger (188.).

Zahlreiche Besucher verfolgten das Vogelschießen am heutigen Sonntag (1. Juni 2025) in Wimbern.

Das Vogelschießen eröffnete der amtierende König Edmund „Ede“ Schmidt, gefolgt vom Werler Wallfahrtsseelsorger Monsignore Pastor Dr. Gerhard Best, der zuvor die Morgenandacht in der Schützenhalle zelebriert hatte. Anschließend zielten Ralf Grundmeier, Wickedes Bürgermeister Dr. Martin Michalzik, Brudermeister Max Korte, Vereinsvorsitzender Stefan Schröder und Vize-Brudermeister Daniel „Borsti“ Weische auf das hölzerne Federtier. 

Felix Grote neuer Wimberner Kinderkönig 2025

Strahlend präsentierte sich der neue Kinderkönig Felix Grote mit Andreas Goeke (links) und seinem Onkel Christopher Grote.

Den Titel des Kinderkönigs sicherte sich Felix Grote. Der Zehnjährige setzte sich beim Vogelabwerfen nach spannendem Wettkampf durch. Er tritt die die Nachfolge von Jonas Borgmann an.