Die Kosten für den Bau der ersten Halle beliefen sich auf 2475,96 Mark. Diese schlüsselten sich laut Kassenbuch wie folgt auf (bei dem letzten Buchungsposten über gelieferte „Ziegelsteine“ hat der Rendant fälschlicherweise zwei Mark anstelle von zwei Pfennig pro Stein angegeben, die Summe stimmt aber):
- Rechnung vom Bauunternehmer Heinrich Quenter Werringsen 1442,52 Mark
- Köttendorf Menden Bauholzlieferung 494,03 Mark
- derselbe 152,32 Mark
- Karl Schröder für gelieferte Schmiedearbeiten 179,90 Mark
- Kaspar Schüpstuhl für Beschlagen der Sparren und Unterlagen 59,00 Mark
- Höllinghofen für noch fehlende Bauhölzer 35,20 Mark
- Bausteuer 20,00 Mark
- Franz Schotenröhr für Maurerarbeiten 3 ¼ Tag pro Tag 3 M 10,00 Mark
- Ww. Fildhaut für gelieferte Buchen Bretter 13,34 Mark
- Höllinghofen für Fuhren über den Schwarzen Weg 2,50 Mark
- A. Goeke für Auslagen an 14 Sokelsteinen a 2 M 50 35,00 Mark
- Zehrgeld an Fuhrleute 10,50 Mark
- Porto Auslagen 1,15 Mark
- Hochmesse in Barge 1,50 Mark
- Heinrich Quenter Werringsen Winkelschlagen und Grundsteinlegen 3,00 Mark
- Wilh. Bürmann für gelieferte Ziegelsteine 800 Stück a 2 M. 16,00 Mark